Diözesanjugendwallfahrten 2023-2025
Die Diözesanjugendwallfahrten sind legendär. Jahr für Jahr suchen wir uns ein neues Ziel aus. Die kommenden Diözesanjugendwallfahrten führen uns ins benachbarte Ausland, nach Frankreich. Im Jahr 2025 wollen wir über Ostern zum Jesus-Trail nach Israel aufbrechen. Merk Dir die Termine schonmal vor. Wir freuen uns, wenn Du mitkommst.
DJW 2023 - Paris & Chartres
21.-28. Oktober 2023
Die DJW führt uns in 2023 nach Frankreich: Wir machen uns auf den Weg nach Paris, um diese Weltstadt zu Fuß zu erkunden und ganz unvermutete Spuren des Glaubens zu entdecken. Außerdem werden wir nach Chartres mit seinem weltberühmten Labyrinth pilgern.
Mach dich mit uns auf den Weg nach Frankreich, um hier dem Glauben auf die Spur zu kommen und einen neuen Blick auf die Welt und dein Leben zu gewinnen.
Programm
Samstag Anreise und Kennenlernen
Sonntag 1. Pilgeretappe Paris - Chartres
Montag 2. Pilgeretappe Paris - Chartres
Dienstag Pilgern in Paris
Mittwoch Pilgern in Paris
Donnerstag Pilgern in Paris
Freitag Pilgern in Paris
Samstag Rückreise
Termin: 21.-28. Oktober 2023
Kosten: 350,- Euro pro Person (14-17 Jahre) / 400,- Euro pro Person (27-35 Jahre)
Leitung: Jugendpfarrer Peter Zillgen und Domvikar Tim Sturm


Reisbedingungen DJW Paris 2023
Ausschreibung und Anmeldung
DJW 2024 - Lourdes
Herbstferien 2024
Die DJW 2024 führt uns in den Süden Frankreichs, nach Lourdes. Die Stadt ist der größte und auch bekannteste Wallfahrtsort Europas und ein Ort, der Begegnung: zwischen Jung und Alt, zwischen Völkern und Nationen, Gesunden und Kranken, Gott und Dir.
Sei mit dabei,
- wenn hunderte Jugendliche aus aller Welt, Kranke betreuen und ihnen Trost und Hoffnung spenden,
- um Deinen Weg fürs Leben und im Glauben zu finden,
- und hilf durch deinen Einsatz in Tat und im Gebet die Welt zu verändern
Termin: Herbstferien 2024
Kosten: 350,- Euro
Leitung: Jugendpfarrer Peter Zillgen und Domvikar Tim Sturm


DJW 2025 - Heiliges Land - Jesus Trail
Osterferien 2025
Die DJW 2025 führt uns in das fünfte Evangelium, nach Israel. Wie muss sich Jesus gefühlt haben, als er vierzig Tage in der Wüste verbrachte? Wie sehen die Orte aus, die ich sonst nur aus biblischen Erzählungen kenne? Wie riecht und schmeckt das Land, in dem Jesus Christus wirkte. „Jesus Trail“ oder „Jerusalem Weg“ heißt die beliebte Wanderroute. Eine Woche lang werden wir im Land in dem Jesus aufwuchs, lebte, starb und auferstand, unterwegs sein.
Leitung: Jugendpfarrer Peter Zillgen und Domvikar Tim Sturm

