Die Ordensgemeinschaften in Deutschland haben ein neues Angebot für alle, die sich Zeit nehmen möchten, um jenseits des Alltags etwas ganz Anderes zu erleben. Das "Freiwillige Ordensjahr" bietet die Möglichkeit, drei bis zwölf Monate in einer Ordensgemeinschaft mitzuleben, mitzubeten, mitzuarbeiten und mitzulernen.
Mitleben meint, mit Ordensschwestern oder Ordensbrüdern zusammenzuleben und deren Alltag zu teilen. Es bedeutet, mit ihnen für eine begrenzte Zeit an einem Ort zu wohnen, der durch den gelebten Glauben an Gott geprägt ist. Mitleben heißt, den einfachen Lebensstil der Schwestern und Brüder zu teilen.
Mitbeten meint, an den täglichen Gebeten und Gottesdiensten der Ordensgemeinschaft teilzunehmen. Es bedeutet, wie die Schwestern und Brüder den eigenen Alltag aus dem Glauben an Jesus Christus zu leben. Das Leben in der Ordensgemeinschaft erfährt durch die Gebetszeiten seine Struktur.
Mitarbeiten meint, entsprechend dem Zeiteinsatz der Ordensleute entweder innerhalb oder außerhalb der Ordensgemeinschaft zu arbeiten. Es kann bedeuten, neue Arbeitsgebiete kennenzulernen und neue Erfahrungen machen zu können.
Mitlernen meint ein gegenseitiges Lernen zwischen Ordensgemeinschaften und Teilnehmenden. Ebenso bedeutet es, dass sich wenigstens einmal im Freiwilligen Ordensjahr alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Fortbildungs- und Austauschwochenende treffen. Für persönliche Fragen steht eine Schwester oder ein Bruder als Lernpartner oder Lernpartnerin während dieser besonderen Zeit zur Verfügung.
Für jeden Lebensweg der richtige Schritt. Das Freiwillige Ordensjahr ist ein Angebot für Menschen jeden Alters.


Klöster und Ansprechpartner/innen
FREIWILLIGES ORDENSJAHR IM BISTUM TRIER
Kloster Arenberg
Dominikanerinnen (OP)
Schwester M. Ursula Hertewich
Cherubine-Willimann-Weg 1
56077 Koblenz
Tel. 0261/6401-1300
info(at)kloster-arenberg.de


Kloster Spabrücken
Schwestern vom gemeinsamen Leben
Schwester Hildegard Hoiß
Klosterstr. 7
55595 Spabrücken
Tel. 06706/960104


Kloster (Konvent) Trier-Ruwer
Barmherzige Brüder von Maria-Hilf


Kloster Niederprüm
Vinzentiner Niederprüm (CM)
Pater Christian Rolke
Vinzenz-von-Paul-Str. 5
54595 Prüm
Tel. 06551/1473990

